Fachstelle für Trauma-Beratung bei Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen

ZENTRUM TEMPUS Bielefeld e.V.

Unterstützung und Begleitung von Betroffenen und Angehörige

Diskriminierung, Rassismus und Gewalt können gravierende Spuren hinterlassen – psychisch und körperlich. Viele Menschen erleben solche Situationen oft über lange Zeit hinweg. Unsere Fachstelle bietet als Anlauf- und Beratungsstelle einen geschützten Raum, in dem Sie sich sicher fühlen können, um über das Erlebte zu sprechen. Wir hören Ihnen zu, beraten Sie und stärken Sie auf Ihrem Weg.

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit internationaler Familiengeschichte ab 16 Jahren, die diskriminierende oder rassistische Erfahrungen erlebt haben oder weiterhin erleben. Auch Angehörige von Betroffenen sind bei uns willkommen – unabhängig von Geschlecht, religiöser Zugehörigkeit, sexueller Identität oder Aufenthaltsstatus.

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie von Diskriminierung, Rassismus oder Gewalt betroffen sind und sich dadurch belastet fühlen. Vielleicht suchen Sie einen sicheren Ort, um das Erlebte auszusprechen, neue Kraft zu schöpfen oder Wege zu finden, mit der Situation umzugehen. Auch wenn Sie Unterstützung im Umgang mit Behörden oder anderen Institutionen benötigen – Wir sind für Sie da.

Unser Angebot umfasst vertrauliche, parteiliche und kostenfreie, auf Wunsch anonyme Beratung. Die Gespräche können persönlich, telefonisch oder digital stattfinden. Wir schaffen geschützte Räume zum Reden, Ankommen und Durchatmen. Unsere qualifizierten Fachkräfte arbeiten mit einer intersektionalen Perspektive und begleiten Sie bei Bedarf auch zu Fachärzt:innen, Anwält:innen, zur Polizei oder zu Gerichten. Im Mittelpunkt stehen dabei stets Ihre Stabilisierung und Stärkung.

Telefonische Beratungszeiten:

donnerstags 12.00 – 14.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung. Die Beratung erfolgt auf Wunsch anonym. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Die Fachstelle für Trauma-Beratung bei Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen wird gefördert vom:

Telefonische Beratungszeiten:

donnerstags 12.00 – 14.00 Uhr

Unsere Angebote

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der transkulturellen psychosozialen Beratung und in der Trauma-Beratung. 

Weitere Angebote sind:

  • gemeinwohlorientierte Projekte für alle Altersgruppen 
  • psychosoziale Prozessbegleitung für Betroffene von Gewalttaten/einer Straftat 
  • Unterstützung und Begleitung von gemeinschaftlichen gesundheitsbezogenen und psychosozialen herkunftssprachlichen Selbsthilfegruppen 
  • Workshops zu unterschiedlichen Themen auch für Fachkräfte 
  • Multiplikator*innenschulungen zu unterschiedlichen Themen 
  • Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen 

Wir arbeiten wertschätzend und respektvoll.
Für verschiedene Kooperationsmöglichkeiten können Sie uns gerne ansprechen!